Neu! Kostenloser Versand (Post Pac Economy) bei einem Bestellwert ab CHF 100.00
Unsere Nahrungsergänzungsmittel können Sie gerne auch direkt bei untenstehender Adresse abholen oder wir bringen die Produkte zu Ihnen im Umkreis von 15 Km von Gipf-Oberfrick AG. Teilen Sie uns Ihre Wünsche gerne mit.
Fine Health | Bleumattstrasse 1 | CH-5073 Gipf-Oberfrick | +41 76 388 13 36 | info@finehealth.ch
Lass die Sonne in Dein Herz….oder auf Deine Haut ! Vitamin D3 – das Sonnenvitamin
Vitamin D3 (Cholecalciferol) ist vielen Menschen bekannt als das Sonnen-Vitamin. Genau genommen ist es kein Vitamin, denn Vitamine müssen von aussen unserem Körper zugeführt werden. Das Cholecalciferol jedoch wird im Körper mit Hilfe von UVB Strahlen in der Haut gebildet. Viele Menschen denken deshalb, wenn sie sich öfter im Freien in der Sonne aufhalten, dann seien sie mit Vitamin D3 gut versorgt.
Das ist in gewisser Weise richtig, jedoch sollte man sich das Thema etwas genauer anschauen. Es lohnt sich auf jeden Fall. Gehen wir mal zurück ins antike Griechenland. Hippokrates wusste bereits um die Heilwirkung der Sonne. Vor olympischen Wettkämpfen wurde z.B. das Sonnenbad zur Leistungssteigerung empfohlen. Auch die Ägypter und Assyrer kannten Sonnenbäder und legten ihre Kranken in die Sonne. Auch dort war die gesundheitsfördernde und heilende Wirkung des Sonnenlichts bekannt.
Man kennt es ja auch selbst, scheint die Sonne, sind plötzlich alle gut gelaunt. Wird die Lichtmenge über einen längeren Zeitraum weniger, verändert sich der Hormonhaushalt im Körper und Müdigkeit, Lustlosigkeit, Depressionen und Krankheiten können die Folge sein. Ohne Licht kein Leben.
Wozu braucht der Körper Vitamin D3?
Cholecalciferol spielt eine wesentliche Rolle bei der Regulierung des Calcium-Spiegels im Blut und beim Knochenaufbau. Es reguliert auch den Phosphathaushalt des Körpers. Die wichtigsten Organe sind die Nieren für die Rückgewinnung, der Darm für die Aufnahme und die Knochen und Zähne für die Speicherung, sowie die Knochendichte.
Vitamin D3 ist die Vorstufe – ein Provitamin – für eine Reihe von Hormonen, die den Calciumhaushalt wesentlich mitbestimmen. Aus Cholesterin kann der menschliche Organismus dieses Provitamin selber herstellen. Dafür braucht er aber eine ausreichende Versorgung der Haut mit UVB Licht. Vitamin D3 bewirkt, dass Calcium aus den Knochen freigesetzt und im Darm vermehrt aufgenommen wird.
Weiterhin unterstützt Vitamin D3 das Immunsystem und spielt eine Rolle beim Zellwachstum. Im Zusammenspiel mit Magnesium ergibt sich ein wichtiger Synergieeffekt. Magnesium begünstigt die Aktivierung von D3, umgekehrt fördert D3 die Aufnahme von Magnesium in Darm.
Vitamin D3 optimiert eine ganze Reihe von Stoffwechselvorgängen. Erst in den letzten Jahren wurde erforscht, dass in 36 weiteren Gewebearten Rezeptoren für Vitamin D zu finden sind. Rezeptoren schleusen Vitalstoffe in die Zellen, welche diese zur gesunden Entwicklung und Ernährung brauchen. Das bedeutet, dass fast jede Zelle Vitamin D braucht: Nieren, Leber, Muskeln, Nerven, Haut, Drüsen, Immunzellen … Nun wird verständlich, warum die Sonnentherapie in der Antike so erfolgreich eingesetzt wurde. Das Sonnenlicht aktiviert die Bildung von Vitamin D3 und ist damit ein Schlüssel zu komplexen Vorgängen im Organismus. Erst wenn sie nicht optimal ablaufen bemerken wir dies.
Fehlt Vitamin D3 in einer Reihe komplexer Vorgänge, stellen sich in vielen Körperbereichen Missempfindungen ein. Auch häufige Erkältungen werden mit einem verminderten Vorrat an Vitamin D3 in Zusammenhang gebracht.
Ältere Menschen bei denen die Resorption des Sonnenlichtes über die Haut auf ein Drittel gemindert ist, brauchen ebenfalls zusätzlich D3. So kann man mögliche Folgen einer Unterversorgung wie z.B. Muskelschmerzen, Knochenbrüche und häufige Stürze vermeiden.
Bei übergewichtigen Menschen wird das Vitamin D im Fettgewebe gespeichert und steht damit nicht mehr für die Knochen und die Zellen zur Verfügung. Ein Vitamin-D-Mangel führt mittelfristig bei Kindern zu Rachitis und bei Erwachsenen zu Knochenerweichung.
Die Frage ist, wie wirkungsvoll kann Vitamin D3 über die Haut gebildet werden. Von Oktober bis April kann in unseren Breitengraden kein Vitamin D3 gebildet werden. Der Sonnenstand ist nicht hoch genug und die Sonne scheint zu wenig. Der Mensch ist auf eine ausreichende Speicherung im Sommer angewiesen. Durch die veränderten Klimabedingungen, wird zunehmend vor der gefährlichen Sonneneinstrahlung gewarnt. Sonnenbrände können zu schwarzem Hautkrebs führen.
In der Folge wird in der Regel viel zu früh ein Sonnenschutzmittel aufgetragen, aus Sorge vor den freien Radikalen welche die Haut nachhaltig schädigen. Nur den wenigsten Menschen ist allerdings bewusst, dass ein Lichtschutzfaktor von 14 jegliche Sonnenaufnahme in die Haut verhindert und damit die Bildung von Vitamin D3 blockiert.
Ebenfalls gehen die meisten Menschen früh aus dem Haus zur Arbeit und sind tagsüber in Räumen und kommen spät nach Hause. Die Kinder sind zunehmend ganztags in der Schule. Von daher reicht es nicht aus, am Wochenende lange draussen zu sein. In diesem Sommer kommt erschwerend hinzu, dass die Sonne gar nicht so häufig erscheinen mag…
Sie können die Haut aber mit Vitamin D3 von innen, sowie auch mit zusätzlichen Antioxidantien schützen, mit OPC, Astaxanthin oder Vitamin C. In der Nahrung kommt Vitamin D in fetten Fischen, Milch, Butter, Eier und in Pilzen vor. Die Mengen sind allerdings gering. Wir empfehlen eine ausgewogene Ernährung und das Nahrungsergänzungsmittel D3 oder auch kombiniert mit K2, aufgelöst in wunderbaren MCT-Oel.
Bei genügender Vitamin D3 Zufuhr, können viele unangenehme Erscheinungen verschwinden:
Jahrelange Allergien gegen Nüsse, Äpfel und Tierhaare sind plötzlich weg, Migräne ging zurück, Schwindelanfälle mit Hörstörungen blieben aus, chronische Rückenschmerzen verflüchtigten sich, die Stimmung der Patienten verbesserte sich, Wadenkrämpfe bleiben ebenso aus wie Sonnenallergie und jahrelange Mattigkeit. Chronische Müdigkeit und Depressionen konnten in vielen Fällen schon nach einer Woche gebessert werden.“ Zudem scheint Alzheimer und Parkinson weniger häufig aufzutreten, wenn die Vitamin D Versorgung ausreichend ist..
Die Spirulina Alge wird als Superfood bezeichnet, denn sie ist ein wahres Füllhorn an Nähr- und Vitalstoffen, verfügt über unzählige Enzyme, einem hohen Chlorophyllgehalt und zeigt eine basische Wirkung auf den Organismus.
Spirulina aktiviert die Selbstheilungskräfte
Die Nährstoffzusammensetzung der Spirulina sowie die hohe Bioverfügbarkeit der einzelnen Nähr- und Vitalstoffe versorgen den Körper äusserst schnell und sehr umfassend mit allem was er benötigt, um jede Körperzelle ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen zu versorgen, seine Abwehrkräfte zu stärken und sich von überschüssigen Säuren, Giften und anderen Schadstoffen zu befreien.
Letztlich bewirkt eine regelmässige Einnahme der Alge, dass die Selbstheilungskräfte des Körpers wieder aktiviert werden. Damit erklärt sich auch die breit gefächerte Wirkung der Spirulina in Bezug auf unterschiedlichste Erkrankungen.
1. Spirulina wirkt gegen Infektionen
2. Spirulina schützt vor Viren
3. Spirulina kann allergische Reaktionen reduzieren
4. Spirulina verbessert die Blutwerte
5. Spirulina wirkt entzündungshemmend
6. Spirulina liefert grosse Mengen Chlorophyll
7. Chlorophyll hat eine antikarzinogene Wirkung
8. Spirulina verlangsamt den Alterungsprozess
9. Spirulina verbessert die Gehirnleistung
Wer kann Spirulina einnehmen?
Aufgrund ihrer hohen Nährstoffdichte ist die Spirulina eine ausgezeichnete Nahrungsergänzung für jeden Menschen. Sie gleicht Nähr- und Vitalstoffmängel aus und ist somit für Anhänger der Fast Food- Ernährung ebenso segensreich wie für Kinder, ältere Menschen sowie jene, die aufgrund physischer oder psychischer Überlastung einen erhöhten Nähr- und Vitalstoffbedarf haben. Gerade in der heutigen Zeit, in der wir so vielen schädlichen Einflüssen wie Schadstoffbelastung im Wasser, in der Luft, aus dem Boden, sowie Elektrosmog, freien Radikalen ausgesetzt sind, ist Spirulina eine wahre Quelle der Vitalität und der Gesundheit.
Wussten Sie, dass Sie Heuschnupfen – Allergien natürlich behandeln können?
Allergien werden häufig mit Kortison und Antihistaminika behandelt.
Es gibt jedoch eine natürliche Alternative!
OPC forte – 800 mg Traubenkernextrakt pro Tagesdosis – 180 Kapseln – von Unimedica erhältlich bei Fine Health.
Es geht wieder los, die Allergie-Saison. Das grosse Niesen, rote, tränende Augen, kratzender Hals, gereizte Schleimhäute plagen viele in dieser Jahreszeit. Während sich die Natur uns in ihren schönsten Farben zeigt, Gräser spriessen, Knospen aufgehen, Pollen tanzen, erste warme Sonnenstrahlen unsere Haut wärmen, tauchen bereits zahlreiche Allergiesymptome auf.
Allergien haben alle die gleiche Ursache. Der Körper reagiert mit einer übertriebenen Reaktion des Immunsystems auf körperfremde Stoffe. Hierbei produziert der Körper ein körpereigenes Hormon, welches die Abwehrreaktion hervorruft. Das Histamin. Viele behandeln ihre allergischen Symptome mit Kortison, das im Verdacht steht, das Immunsystem zu schwächen und Antihistaminika, das meist sehr müde macht.
Wir können Ihnen eine natürliche Behandlung von Allergien und Heuschnupfen empfehlen!
OPC forte Kapseln von Unimedica Traubenkernextrakt beeinflusst auf natürliche Art den Histaminspiegel. Laut verschiedener Studien, hat OPC forte einen hemmenden Effekt auf das Enzym L-Histamin-Decarboxylase. Es gilt als ein sehr starkes Antioxidant, welches unseren Körper vor freien Radikalen schützt.
Übrigens…eine Kombination aus OPC forte und Vitamin C von Unimedica soll dabei eine sehr vorteilhafte Wirkung auf das gesamte Immunsystem haben. Nimmt man Vitamin C und OPC forte zusammen ein, verstärkt OPC forte die Wirkung von Vitamin C um das Zehnfache. Achten Sie deshalb auch auf eine ausgewogene Ernährung mit Vitamin C-haltigen Nahrungsmitteln, wie zB alle Kohlarten, Paprika, Citrusfrüchten.
Die Einnahme von Vitamin C Tabletten 1000mg von Unimedica als Nahrungsergänzungsmittel kann hier ebenfalls eine Alternative sein.
Wir wünschen Ihnen von Herzen einen wunderschönen, genussvollen und allergiefreien Frühling.
Triphala?
Triphala ist eines der bedeutendsten Heilmittel der traditionellen indischen Heilkunde Ayurveda.
Triphala besteht zu gleichen Teilen aus den Früchten Amalaki, Bibhitaki und Haritaki von drei eng miteinander verwandten Bäumen. Diese gehören zu der Gattung der Morybalanen und bilden traubenartige Blütenstände mit kugeligen Früchten. Beheimatet sind die Früchte in den Tropen.
Was macht Triphala so interessant für Ayurveda?
Ayurveda dient in erster Linie der Vorbeugung, um Gesundheit zu erhalten und das Leben zu verlängern. Laut dieser Lehre bleibt der Mensch nur dann gesund, wenn seine drei Doshas (Kräfte die auf den Körper wirken) VATA (Luft), PITTA (Feuer)und KAPHA (Erde) im Gleichgewicht sind.
Die drei Früchte entsprechen genau diesen Doshas, und kann diese im Körper ausgleichen und die Harmonie von Körper, Geist und Seele wieder herstellen.
Viele Ayurveda-Ärzte setzen Triphala als Universalmittel ein, um fast jede Krankheit zu kurieren.
Sie wird als Kräftigungs-, Regenerierungs- und Verjüngungsmittel eingesetzt, sie ist außerdem ein wichtiger Bestandteil von Entschlackungskuren.
Jede einzelne Frucht besitzt ein einzigartiges Spektrum an Inhaltsstoffen, die unsere Gesundheit positiv beeinflussen.
Triphala die Bündelung dieser drei Früchte verstärkt die Wirkung der einzelnen Früchte erstaunlich
Anscheinend ergänzend sich die Inhaltsstoffe der einzelnen Früchte nicht nur in ihrer Wirkung, sie verstärken sich gegenseitig.
Triphala enthält
- Antioxidantien wie zahlreiche Vitamine vor allem Vitamin C und Gallotannine (Gerbstoffe).
- sekundäre Pflanzenstoffe wie Carotinoide und Flavonoide.
- Polyphenole wie zum Beispiel Quercetin.
Wissenschaftler vermuten, dass noch nicht alle Inhaltstoffe entdeckt sind, die die gesundheitsfördernden Eigenschaften bewirken.
Triphala entgiftet und entschlackt
- Unser Hauptentgiftungsorgan die Leber wird entlastet, da die Dreifrucht den Darm entgiftet. Sie kann Schadstoffe binden und über den Darm aus dem Körper ausleiten. Dadurch können Nährstoffe aus dem Dünndarm besser aufgenommen werden und es fördert so eine gesunde Darmflora.
- Triphala kurbelt den Energiestoffwechsel an, fördert so den Abbau von Fetten und wirkt so regulierend auf den Cholesterinspiegel.
In der ayurvedischen Medizin ist die Frucht ein fester Bestandteil von Entschlackungskuren. Triphala soll zur Gesundheit der Zellen beitragen, in dem sie Blut und Gewebe von überflüssigen und schädlichen Abfallstoffen befreit. Diese ganzheitliche Körperreinigung hat Einfluss auf das allgemeine Wohlbefinden und fördert die Selbstheilungskräfte.
Triphala schützt unsere Zellen
Triphala besitzt ein auffallend hohe antioxidative Eigenschaften. Zu ihren wirkungsvollsten Radikalfängern zählen Vitamin C, zahlreiche Bioflavonoide, Tannine und Gallussäuren, die freie Sauerstoff-Radikale neutralisieren, welche unweigerliche bei den Stoffwechselprozessen anfallen.
Die Zellschützende Wirkung von Triphala geht allerdings weit darüber hinaus.
Triphala Antikrebs-Wirkung
Einige Studien haben gezeigt, dass Triphala Krebszellen abtöten kann. Irgendein Wirkstoff in Triphala aktiviert das interne Selbstmordprogramm der Krebszellen (Apoptose); gesunde Zellen bleiben verschont. Wahrscheinlich ist der hohe Gehalt an Gallotanninen für diese Wirkung verantwortlich. Diese Gerbstoffe zählen zu den Polyphenolen und schützen die Pflanze vor schädlichen Einflüssen wie UV-Licht oder Wassermangel.
Triphala wurde erfolgreich zur Bekämpfung von Prostata- und Brustkrebs und Bauchspeicheldrüsenkrebs eingesetzt. Sanjay K Srivastava, ein Assistenzprofessor von der Universität Pittsburgh, USA, berichtete: „Triphala brachte die Krebszellen zum Absterben und verringerte beträchtlich die Größe der Tumore, ohne irgendwelche giftigen Nebenwirkungen zu verursachen.“
Triphala bei multiresistenten Bakterien
Multiresistente Bakterien haben Schutzmechanismen gegen die meisten Antibiotika entwickelt und sind dadurch zu einem ernsthaften Problem geworden.
Verschieden Studien haben nachgewiesen, dass Triphala in der Bekämpfung multiresistenter Bakterienstämme sehr wirksam ist. Zum Beispiel gegen Staphylococcus aureus, einem Erreger der Haut- und Atemwegsentzündungen verursacht und gegen hartnäckige Keime im Urogenitalsystem.
Zusammenfassung
Aus ayurvedischer Sicht beruhigt Amalaki das Feuer (PITTA), Haritaki (VATA) und Bibhitaki die Erde (KAPHA). Dadurch gleichen sie die drei inneren Kräfte aus und führen zu Harmonie und Glückseligkeit.
Triphala besitzt eine Vielzahl gesundheitsfördernder Eigenschaften, die durch zahlreiche Studien belegt wurden.
In der Erfahrungsmedizin findet das Jahrhunderte alte indische Heilmittel Anwendung,
- um Verdauungsbeschwerden jeder Art zu lindern, da es die Darmtätigkeit anregt.
- um das allgemeine Wohlbefinden zu unterstützen, da es den Körper entgiftet und entschlackt.
- um Alterungsprozessen vorzubeugen, denn es schützt die Zellen vor freien Radikalen.
- um den Stoffwechsel zu unterstützen, weil es beim Abbau von Fetten hilft und den Cholesterinspiegel normalisieren kann.
- da es das Immunsystem stärkt und die Abwehrkräfte fördert.
- bei Atemwegserkrankungen und Asthma, denn es wirkt entzündungshemmend und schleimlösend.
- für eine schöne Haut und gesunde Gelenke,
- denn es unterstützt die Ausbildung eines normalen Bindegewebes.
Haben Sie kurz Zeit?
Dieser Text dreht sich nämlich genau darum: um die Zeit und was wir alles damit tun können. Zum Beispiel anderen die Zeit stehlen, oder selber zu gewinnen. Wir können uns die Zeit vertreiben, auf Zeit spielen oder einfach mit ihr gehen. Doch weil Zeit endlich ist, sollten wir vor allem sorgsam damit umgehen. Etwas vom schönsten ist dabei, anderen eine gute Zeit zu schenken.